Menobility – Stark & sicher durch die Wechseljahre
Der zertifizierte Präventionskurs Menobility richtet sich speziell an Frauen in der Menopause. Im Mittelpunkt stehen der Beckenboden, hormonelle Veränderungen und die körperlichen wie emotionalen Herausforderungen in dieser Lebensphase. Ziel ist es, mehr Körperkontrolle, Sicherheit und Wohlbefinden im Alltag zu gewinnen – und dabei Beschwerden wie Inkontinenz, Rückenschmerzen oder Instabilität gezielt entgegenzuwirken.
Wie läuft der Kurs ab?
Der Kurs besteht aus 8 Einheiten à 60 Minuten. Jede Stunde ist klar aufgebaut:
- Begrüßung & Einführung – Ankommen & thematischer Einstieg
- Informationsphase – Wissen rund um Beckenboden, Wechseljahre, Atmung & Alltag
- Aufwärmen – Mobilisierung und Kreislaufaktivierung
- Hauptteil – Wahrnehmung, Kräftigung & isometrisches Training des Beckenbodens
- Verabschiedung – Entspannung, Alltagsübungen & Hausaufgabe
Das Training ist ruhig, achtsam und funktionell – ideal, um die Körpermitte zu stärken, die Haltung zu verbessern und die innere Balance wiederzufinden.
Für wen ist der Kurs geeignet?
Für Frauen ab ca. 40 Jahren, die…
- sich in oder nach der Menopause befinden
- ihren Beckenboden gezielt stärken möchten
- unter Blasenschwäche, Rückenschmerzen, Haltungsproblemen oder körperlichem Unwohlsein leiden
- wieder mehr Energie, Körpergefühl und Sicherheit im Alltag gewinnen wollen
- präventiv etwas für ihre Gesundheit tun möchten
Der Kurs eignet sich auch für Frauen, die sportlich (wieder) aktiv werden wollen – sanft, wirkungsvoll und auf ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Was bringt dir der Kurs?
- Stärkung des Beckenbodens – für mehr Kontrolle, Stabilität & Haltung
- Besseres Körperbewusstsein – du lernst, deine Mitte neu zu spüren
- Mehr Sicherheit im Alltag – weniger Inkontinenz, weniger Druckgefühl
- Weniger Beschwerden – z. B. Rückenschmerzen, Spannungsgefühle, Erschöpfung
- Wissen & Alltagstipps – damit du die Übungen nachhaltig integrieren kannst
Muss etwas beachtet werden?
Damit deine Krankenkasse die Kurskosten bezuschusst, ist eine regelmäßige Teilnahme erforderlich (mindestens 80 % der Kurseinheiten). Der Kurs ist präventiv ausgerichtet – bei behandlungsbedürftigen Beschwerden solltest du vorab ärztlichen Rat einholen.
Was passiert nach dem Kurs?
Am Ende des Kurses erhältst du eine Teilnahmebescheinigung zur Einreichung bei deiner Krankenkasse. Außerdem bekommst du konkrete Übungen und Alltagstipps, mit denen du dein Training eigenständig fortsetzen kannst.
👉 Melde dich jetzt an – für mehr Kontrolle, Wohlgefühl & Lebensfreude in deiner neuen Lebensphase.
